Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen und wichtigen gemeinsamen Informationen, Veranstaltungen und Neuigkeiten der Schulsozialarbeit Mutschellen, sowie anstehende Projekte an den jeweiligen Schulen.
21. März 2023
Wie jedes Jahr organisiert die Schulsozialarbeit Mutschellen gemeinsam mit der Suchtprävention Aargau und der Jugendarbeit Mutschellen den Elternabend "Pubertät - wie wir in Beziehung" bleiben. Dieser findet am 9. Mai 2023 an der Kreisschule Mutschellen statt und steht allen Eltern und Erziehungsberechtigten der 6. Klassen offen. Die Anmeldung dazu finden Sie hier.
18. Januar 2023
Am 27. Februar 2023 findet für alle Eltern der EK, 1. und 2. Klassen der Primarschulen Mutschellen der Elternabend zum Thema "Digitale Medien" statt. Organisiert wird der Abend durch die Schulsozialarbeit Mutschellen.
18. 18
1. November 2022
Für alle Eltern der 5. Klassen der Primarschulen auf dem Mutschellen findet am 14. November um 19.00 Uhr ein Elternabend statt zum Thema "Digitale Medien". Organisiert wird dieser Anlass von der Schulsozialarbeit Mutschellen. Die Einladungen wurden von den jeweiligen Schulen verschickt.
25. Oktober 2022
Das Team der Schulsozialarbeit Mutschellen erhält ein neues Gesicht. Frau Elisabeth Flückiger hat ihre Stelle an der Primarschule Berikon per Ende August 2022 gekündigt. Ihre Nachfolge tritt per 1. November 2022 Frau Brigitte Manser an. Frau Manser ist gemeinsam mit Dominic Bieri zuständig für die Primarschule Berikon, übernimmt zudem aber auch die Primarschule Oberwil - Lieli.
23. März 2022
Die Schulsozialarbeit Mutschellen organisiert am 10. Mai 2022 gemeinsam mit der Jugendarbeit (JAM) einen Elternabend zum Thema "Baustelle Pubertät - Wie wir in Beziehung bleiben". Die Anmeldungen für alle Eltern und Erziehungsberechtigen der Schüler:innen der 6. Klassen wurden über die Sekretariate der jeweiligen Schulen versandt. Die Informationen dazu finden Sie zusätzlich auch hier.
21. Februar 2022
Jugendliche ins Erwachsenenleben zu begleiten, kann einen ganz schön fordern. Insbesondere in einer digitalisierten Welt, die die Eltern selbst als Jugendliche so nicht erlebt haben. Was tun, wenn die Jugendlichen übermässig gamen, YouTube konsumieren oder ständig soziale Netzwerke nutzen? Wie gelingt es, die Jugendlichen gut zu begleiten? Die Beziehung spielt dabei eine wesentliche Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen und der Eltern.
Die Suchtberatung Aargau bietet den Eltern ein dreiteiliger Kurs an. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
15. November 2021
Vergangene Woche wurde in der Freizeit eine Schülerin der KSM von einem unbekannten Mann angesprochen und für kurze Zeit verfolgt. Diverse Zeitungen berichteten darüber. Der Schulsozialarbeit Mutschellen ist folgendes wichtig: Thematisieren Sie solche Situationen mit Ihrem Kind. Wie soll es sich verhalten?
Als Unterstützung dazu stellen wir Ihnen gerne folgendes Dokument der Kantonspolizei zur Verfügung:
20. August 2021
Der Bremgartner Bezirksanzeiger berichtet über die Zusammenarbeit der Schulsozialarbeit Mutschellen.
